![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kindertageseinrichtungen der gfi arbeiten nach dem Konzeptvierelemente.
Der philosophische Ansatz der vier Elemente als Grundlage allen Lebens geht bereits auf die alten Griechen zurück, die sowohl in Feuer, Wasser, Erde und Luft die Grundstoffe unseres Lebens sahen, als auch die Abbildung von Charakteren, Temperamenten und Fähigkeiten.
Der Name vierelemente steht dabei bildhaft für die Entwicklungsbereiche. Sie stellen bei jedem Kind eine Einheit mit unterschiedlichen Ausprägungen dar:
![]() | Feuer: Entwicklung der Grob- und Feinmotorik, Bewegung |
![]() | Luft: Entwicklung der geistigen Fähigkeiten |
![]() | Erde: Entwicklung der Sinneserfahrung und Auseinandersetzung mit der Umwelt |
![]() | Wasser: Entwicklung der Emotionen und soziomoralische Entwicklung |
Dieser Ansatz lässt Raum für unterschiedliche (früh-) pädagogische Ansätze, die individuelle undganzheitliche Bildungsprozesseermöglichen.
Wir stellen das Kind als aktiven Gestalter seiner individuellen Entwicklung in den Mittelpunkt. Unser Handeln wird daher bestimmt durch die ko-konstruktive Gestaltung der Inhalte sowie der Beachtung der kindlichen Interessen.
Grundvoraussetzungen sind für uns gelebte Partizipationund Gleichberechtigung aller Kinder. Unsere pädagogische Haltung, Strukturen, Abläufe und Inhalte sind darauf ausgerichtet, dass Kinder stetig ihre Selbstwirksamkeit erfahren, um sich die eigene Lebenswirklichkeit zu erschließen und Handlungsspielräume zu erweitern.
Kinderschutz
| Kompetenzwerkstätten
| |||||||||
Pädagogik der Vielfalt | ||||||||||
Humanistisches Weltbild/ Philosophieren | MINT-Förderung |
Teiloffenes Konzept
Unsere Einrichtungen bieten den Kindern Stammgruppen und gleichzeitig die Freiheit, sich ihre Beschäftigung und ihre Interaktionspartner nach ihren individuellen Interessen und Vorlieben in unseren Kompetenzwerkstätten und Funktionsräumen selbst zu wählen.
Öffnungs- und Schließzeiten
Die täglichen Öffnungszeiten sind derzeit Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Zu Gunsten einer möglichst hohen Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit ist ein Großteil der kitafreien Zeit für Sie individuell planbar.
Jede Familie muss im Laufe des Kitajahres wochenweise 30 Ferientage einplanen (inkl. den festen Schließtagen).
Alter unserer Kinder
In der vier elemente Kinderkrippe (Erni-Singerl-Straße) betreuen wir in vier Gruppen insgesamt 52 Kinder im Altern von unter einem Jahr bis zum Übertritt in den Kindergarten.
Im vier elemente Haus für Kinder (Frueaufstraße) finden in vier Gruppen insgesamt 81 Kinder Platz. Die vier Gruppen haben verschiedene Alterstrukturen:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Haben Sie Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu